Das Neue Jahr, gemeint ist damit das Frühlingsfest.Â
Das Frühlingsfest ist das wichtigste traditionelle Fest in China. Schon in derÂ
Urgesellschaft opferten die Menschen am Ende des Jahres den Götten undÂ
Ahnen die Früchte ihrer Arbeit als Zeichen des Dankes für den Segen derÂ
Natur. Aus diesen alten Riten leitet sich wohl seit der Xia-Dynastie (21. bis 16.
Jh. v. Chr.) die Feier des Frühlingsfestes her.

Neujahrsbräuche
1. Scherenschnitte: Anlässlich des Frühlingsfestes schmücken alle Familie die
Fenster mit Scherenschnitten. Zu den Motiven zählen u.a. Blumen, Fische,Â
Insekten, Vögel, Bühnengestalten und Romanfiguren.
2. Neujahrsbilder: Es ist eine uralte Sitte, am Frühlingsfesttag NeujahrsbilderÂ
anzukleben. Sie sind eine besondere Form der Volkskunst. Ihre ThemenÂ
sind z.B. „Reiche Ernten“, „Glück“, „Kindersegen“ sowie Blumen- undÂ
Vogelmotive.Â
3. Silvesterwache: Die Nacht vor dem Frühlingsfest heißt „Chuxi“, sie wird auchÂ
als „Shousui“ (Silvesterwache) bezeichnet. In dieser Nacht bleibt man wach, um ein friedliches, neues Jahr zu erwirken.Â